📜 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Leistungen der Prediger – Unternehmensberatung (nachfolgend „Anbieter“) im Bereich EU-Maschinenverordnung und digitale E-Label-Systeme.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

2. Vertragsschluss

2.1 Angebot und Bestellung

Die Darstellung der Leistungen auf unserer Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

2.2 Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung Ihrer Bestellung per E-Mail oder durch Erbringung der vereinbarten Leistung zustande. Mit der Bestellung erkennen Sie diese AGB als verbindlich an.

3. Leistungsumfang

3.1 E-Label-Services für EU-Maschinenverordnung

Grundleistungen:

  • Erstellung digitaler Betriebsanleitungen gemäß EU-Maschinenverordnung 2023/1230
  • QR-Code-Generierung für Maschinenkennzeichnung
  • Online-Plattform für mindestens 10 Jahre Verfügbarkeit
  • DSGVO-konforme Datenhaltung und -verarbeitung
  • Updates bei relevanten Gesetzesänderungen
  • Mehrsprachige Aufbereitung (DE, EN, weitere auf Anfrage)

Service-Pakete:

E-Label Basis (1-10 Maschinen):

  • Standard QR-Codes
  • Online-Betriebsanleitung
  • E-Mail-Support
E-Label Professional (11-100 Maschinen):

  • Individuelles Design
  • Erweiterte Maschinendatenbank
  • Telefon-Support
  • Wartungsprotokoll-Integration
E-Label Enterprise (100+ Maschinen):

  • API-Integration in bestehende Systeme
  • Dedicated Account Manager
  • Vor-Ort-Schulungen
  • Priority Support (24/7)

3.2 Beratungsleistungen

  • Compliance-Analyse für EU-Maschinenverordnung 2023/1230
  • Machbarkeitsstudien für Bestandsmaschinen
  • Digitalisierungskonzepte für Maschinendokumentation
  • Implementierungs-Support und Projektbegleitung
  • Schulungen für Mitarbeiter
  • Audit-Unterstützung

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Preise (Stand: Juli 2025)

E-Label-Services:
Basis-Paket: €500 pro Maschine (1-10 Maschinen)
Professional-Paket: €750 pro Maschine (11-100 Maschinen)
Enterprise-Paket: €1.200 pro Maschine (100+ Maschinen)

Beratungsleistungen:

  • Standard-Beratung: €180 pro Stunde
  • Senior-Beratung: €250 pro Stunde
  • Compliance-Audit: €2.500 pauschal (bis 50 Maschinen)

Zusatzleistungen:

  • Express-Service (Lieferung in 48h): +50% Aufschlag
  • Vor-Ort-Termin: €350 + Reisekosten
  • Zusätzliche Sprachen: €150 pro Sprache
  • API-Integration: €2.500 Einrichtung + €150/Monat

4.2 Zahlungsbedingungen

  • Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
  • Zahlungsziel: 14 Tage netto ab Rechnungsdatum
  • Anzahlung: Bei Aufträgen >€5.000 ist eine Anzahlung von 50% fällig
  • Zahlungsarten: Banküberweisung, bei Kleinbeträgen auch PayPal

4.3 Verzug

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet.

5. Lieferzeit und Verfügbarkeit

5.1 Standard-Lieferzeiten

  • E-Label Basis: 5-7 Werktage
  • E-Label Professional: 7-14 Werktage
  • E-Label Enterprise: 2-4 Wochen
  • Express-Service: 2-3 Werktage (gegen Aufpreis)
  • Beratungsleistungen: Nach Terminvereinbarung

5.2 Verfügbarkeitsgarantie

Die Online-Verfügbarkeit der E-Labels wird für mindestens 10 Jahre garantiert (entsprechend EU-Maschinenverordnung 2023/1230, Art. 21). Die technische Verfügbarkeit beträgt 99,5% jährlich.

6. Gewährleistung und Haftung

6.1 Gewährleistung

Wir gewährleisten, dass unsere E-Label-Lösungen den aktuellen Anforderungen der EU-Maschinenverordnung 2023/1230 entsprechen. Bei Mängeln erfolgt kostenlose Nachbesserung innerhalb angemessener Frist.

Gewährleistungsfristen:

  • E-Label-Services: 12 Monate ab Bereitstellung
  • Beratungsleistungen: 6 Monate ab Leistungserbringung
  • Hardware (QR-Code-Etiketten): 24 Monate

6.2 Haftungsbeschränkung

Die Haftung des Anbieters ist wie folgt beschränkt:

Uneingeschränkte Haftung:

  • Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
  • Bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • Nach dem Produkthaftungsgesetz

Eingeschränkte Haftung:

  • Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
  • Höhe der Haftung begrenzt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden
  • Maximal in Höhe der Auftragssumme

7. Datenschutz und Vertraulichkeit

Alle Kundendaten werden streng vertraulich behandelt und DSGVO-konform verarbeitet. Maschinendaten werden verschlüsselt gespeichert und sind nur autorisierten Personen zugänglich.

Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

8. Kündigung und Laufzeit

8.1 E-Label-Services

  • Mindestlaufzeit: 10 Jahre (entsprechend EU-Maschinenverordnung)
  • Kündigung: Mit 6 Monaten Frist zum Laufzeitende
  • Außerordentliche Kündigung: Bei wichtigem Grund möglich

8.2 Beratungsverträge

  • Laufzeit: Projektbezogen oder auf unbestimmte Zeit
  • Kündigung: Mit 4 Wochen Frist zum Monatsende
  • Laufende Projekte: Werden bis zum vereinbarten Meilenstein abgeschlossen

9. Besondere Bestimmungen für EU-Maschinenverordnung

9.1 Rechtliche Grundlage

Alle Leistungen orientieren sich an der EU-Maschinenverordnung 2023/1230, die am 20. Januar 2027 in Kraft tritt.

9.2 Compliance-Updates

Bei Änderungen der rechtlichen Anforderungen werden die E-Label-Services kostenfrei angepasst, sofern der Änderungsaufwand 20% der ursprünglichen Leistung nicht übersteigt.

9.3 Haftungsausschluss

Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die vollständige Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen. Die finale Compliance-Verantwortung liegt beim Kunden.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Anzuwendendes Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Weyhe, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

10.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.


📞 Bei Fragen zu den AGB:

Prediger – Unternehmensberatung
Dietmar Prediger
Ovelgönneweg 2
28844 Weyhe

Telefon: 04203 7084811
E-Mail: info@maschinenverordnung-2027.eu
Website: maschinenverordnung-2027.eu

Stand: Juli 2025 | Version 1.0
Nächste Überprüfung: Januar 2026